Als Arzt oder Therapeut sind Sie stets darauf bedacht, das Beste für Ihre Patienten zu bieten. Sie wollen Behandlungen, die effektiv, komfortabel und wissenschaftlich fundiert sind. Doch was wäre, wenn Sie gleichzeitig Ihre Praxis entlasten, den Patientenfluss optimieren und Ihre Umsätze signifikant steigern könnten? Mit dem neuen Beckenbodentherapiesessel haben Sie jetzt die Möglichkeit, all das zu erreichen – und noch mehr. Ein Geschäftsmodell, das sich von selbst trägt.
Problemstellung: Beckenbodenstörungen und ihre weitreichenden Auswirkungen
Beckenbodenschwäche betrifft Millionen von Menschen weltweit – von Inkontinenz über sexuelle Dysfunktionen bis hin zu postpartalen Beschwerden. Diese Probleme sind nicht nur physisch belastend, sondern auch emotional herausfordernd für Ihre Patienten. Herkömmliche Therapieansätze erfordern oft intensive Übungen und ein hohes Maß an Compliance, was viele Patienten überfordert oder entmutigt.
Zahlen und Fakten:
- Jede dritte Frau und 18% aller Männer leiden unter Beckenbodenschwächen.
- Inkontinenz ist eines der am häufigsten berichteten Symptome.
- Traditionelle Beckenbodentherapie erfordert oft monate- bis jahrelanges Training und hohe Motivation.
Die Lösung: Bequem, effektiv und wissenschaftlich fundiert
Stellen Sie sich vor, Ihre Patienten könnten sich einfach hinsetzen und ihre Beckenbodenmuskulatur ohne jegliche Anstrengung trainieren. Das ist jetzt möglich – dank des Beckenbodentherapiesessels, der mit hochintensiven fokussierten elektromagnetischen Impulsen arbeitet. Diese Technologie löst bis zu 25.000 Kontraktionen in der Beckenbodenmuskulatur aus – mehr als ein Patient selbst in einer Stunde intensiven Trainings je erreichen könnte.
Warum ist der Sessel ein Durchbruch?
- Effektiv: Bereits nach 6-10 Behandlungen sind erste Erfolge spürbar. Dies bedeutet eine sofortige Verbesserung der Lebensqualität Ihrer Patienten.
- Komfortabel: Die Behandlung erfolgt in Alltagskleidung, ohne Schmerzen oder Ausfallzeiten. Ihre Patienten können direkt nach der Sitzung ihren normalen Aktivitäten nachgehen.
- Sicher: Die Methode ist nicht-invasiv, schmerzfrei und hat keine bekannten signifikanten Nebenwirkungen.
Das Geschäftsmodell: Einfach, profitabel, zukunftssicher
Der Beckenbodentherapiesessel bietet nicht nur eine hervorragende Lösung für Ihre Patienten, sondern ist auch ein äußerst profitables Geschäftsmodell für Ihre Praxis. Die Implementierung ist einfach, die Investition gering und die Erträge beeindruckend.
So funktioniert es:
- Geringe Investition: Der Sessel kostet weniger als 15.000 Euro und benötigt nur 4 Quadratmeter Platz in Ihrer Praxis.
- Hohe Auslastung: Durch die einfache Bedienung und die kurze Behandlungsdauer von etwa 30 Minuten können Sie eine hohe Patientenauslastung erzielen. Bereits bei einer Auslastung von 20 Stunden pro Woche sind Umsätze zwischen 8.649 und 12.116 Euro möglich.
- Langfristige Patientenbindung: Da die Therapie regelmäßig wiederholt werden muss, um die Ergebnisse aufrechtzuerhalten, entsteht eine hohe Kundenbindung. Ihre Patienten kommen nicht nur gerne wieder, sondern empfehlen die Behandlung auch weiter.
- Geringer Personalaufwand: Die Patienten können die Sitzungen nach einer kurzen Einweisung selbstständig durchführen, was den Personalaufwand minimiert.
Umsatzpotenzial:
- 20h/Woche: 8.649 – 12.116 Euro
- 30h/Woche: 12.947 – 18.174 Euro
- 40h/Woche: 17.299 – 24.232 Euro
Warum es ein geniales Geschäftsmodell ist:
Dieses Geschäftsmodell ist so einfach wie effektiv. Es erfordert kaum Aufwand, bringt aber erhebliche Erträge. Die Patienten sind begeistert, die Praxisauslastung steigt, und Sie als Arzt oder Therapeut können sich auf das Wesentliche konzentrieren – die bestmögliche Versorgung Ihrer Patienten.
Testimonials:
„Der Beckenbodensessel ist so gefragt, dass ich kaum noch freie Termine anbieten kann. Meine Patienten sind begeistert von der wirksamen neuromuskulären Therapie, und ich bin froh, dass es keinen zusätzlichen Aufwand für mein Team bedeutet.“ – Dr. Schwaiger, Gynäkologe
Wie Sie starten können
Der Einstieg in dieses Geschäft ist unkompliziert. Nach dem Kauf des Sessels erhalten Sie alle notwendigen Unterlagen und Materialien:
- Anamnesebögen und Behandlungspläne: Um die Therapie individuell auf jeden Patienten abzustimmen.
- Marketing-Materialien: Vorlagen für Social Media, Roll-Ups und Plakate, um die Therapie bekannt zu machen.
- Bedienungsanleitung: Eine einfache Anleitung für Sie und Ihr Team zur Nutzung des Sessels. Auf unserer E-Learning Plattform als Video.
Die wissenschaftliche Grundlage: Bewährte Technologie mit fundierten Ergebnissen
Der Beckenbodentherapiesessel nutzt die seit 1998 bewährte EMP Technologie, die ursprünglich in den USA entwickelt wurde und mittlerweile weltweit Anwendung findet. Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit dieser Methode bei der Behandlung von Beckenbodenstörungen.
Klinische Vorteile:
- Verbesserte Blasen- und Darmkontrolle: Signifikante Reduktion von Inkontinenz-Symptomen.
- Steigerung der sexuellen Gesundheit: Positive Effekte auf Libido und sexuelle Funktion.
- Stärkung der Rumpfstabilität: Unterstützt die allgemeine körperliche Gesundheit und Vitalität.
Fazit: Eine Win-Win-Situation für Ihre Praxis und Ihre Patienten
Der Beckenbodentherapiesessel ist mehr als nur ein neues Gerät – er ist eine revolutionäre Lösung, die Ihre Praxis transformieren kann. Die Kombination aus hoher Effektivität, einfacher Handhabung und beeindruckenden Umsätzen macht dieses Modell zu einem „No-Brainer“ für jeden Arzt und Therapeuten. Steigen Sie jetzt ein und erleben Sie, wie einfach es sein kann, Ihre Praxis auf das nächste Level zu bringen – zum Wohle Ihrer Patienten und Ihres Unternehmens.