Beckenbodenstuhl kaufen in Köln – Ihre Chance als Betreiber

Sie suchen nach einer Möglichkeit, Ihr Angebot in der Praxis, im Studio oder in Ihrer Therapieeinrichtung zu erweitern? Ein Beckenbodenstuhl bietet eine innovative und nicht-invasive Lösung, die speziell für Betreiber wie Arztpraxen, Gynäkologen, Urologen, Therapeuten, Kosmetikstudios, Fitnessstudios und EMS-Studios konzipiert ist. In Köln finden Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten, diese Technologie in Ihr Geschäftsmodell zu integrieren. Lesen Sie weiter, um mehr über die Vorteile und Anbieter zu erfahren.


Was ist ein Beckenbodenstuhl?

Ein Beckenbodenstuhl arbeitet mit hochintensiven elektromagnetischen Impulsen (rPMS-Technologie), um die Muskulatur im Beckenbodenbereich gezielt zu stimulieren. Diese Technologie wird häufig bei folgenden Beschwerden eingesetzt:

  • Inkontinenz (Stress-, Drang- oder Mischinkontinenz)
  • Rücken- und Beckenbeschwerden
  • Verbesserung der sexuellen Gesundheit
  • Postnatale Rückbildung

Für Betreiber ist dies eine ideale Ergänzung des bestehenden Angebots. Sie können die Technologie nicht nur in Therapien einsetzen, sondern auch als eigenständige Leistung anbieten.


Warum sollten Betreiber einen Beckenbodenstuhl kaufen?

Die Anschaffung eines Beckenbodenstuhls bietet zahlreiche Vorteile für Betreiber:

  1. Neue Umsatzquelle: Bieten Sie innovative Therapien oder Trainingseinheiten an und erweitern Sie Ihr Portfolio.
  2. Hohe Effizienz: Eine Sitzung dauert nur 20-30 Minuten und entspricht hunderten von gezielten Beckenbodenübungen.
  3. Kundenbindung: Patienten und Kunden schätzen die bequeme, schmerzfreie Behandlungsmethode.
  4. Breite Zielgruppe: Geeignet für verschiedene Altersgruppen, sowohl für Frauen als auch Männer.
  5. Imageaufwertung: Positionieren Sie sich als Vorreiter moderner Therapie- und Trainingsmethoden.

Anbieter für Beckenbodenstühle in Köln

Wenn Sie in Köln einen Beckenbodenstuhl kaufen möchten, gibt es verschiedene spezialisierte Anbieter. Achten Sie auf folgende Kriterien:

  • Produktvergleich: Informieren Sie sich über Modelle wie PelviPower oder BTL Emsella, um das Gerät zu finden, das am besten zu Ihrer Zielgruppe passt. Berücksichtigen Sie nicht nur den Kaufpreis sondern das Gesamtpaket.
  • Schulungen: Wählen Sie Anbieter, die nicht nur das Gerät, sondern auch umfassende Schulungen für Ihr Team anbieten.
  • Service und Wartung: Bewährte Anbieter können schnellen Support und kosteneffiziente Wartung gewährleisten.

Wirtschaftlichkeit und Refinanzierung

Ein Beckenbodenstuhl kostet in der Regel zwischen 15.000,- und mehr als 80.000,- Euro, je nach Modell und Ausstattung. Für Betreiber ist dies jedoch eine rentable Investition. Mit einer Behandlungspauschale von beispielsweise 50 Euro pro Sitzung und einer Kapazität von 10 Sitzungen pro Tag können Sie Ihre Anschaffungskosten innerhalb weniger Monate amortisieren. Viele Anbieter bieten zudem flexible Finanzierungsmodelle an.


Erfolgreiche Integration in bestehende Konzepte

Betreiber in Köln berichten von hervorragenden Ergebnissen, wenn der Beckenbodenstuhl in bestehende Angebote integriert wird. Beispiele:

  • Arztpraxen: Effektive Unterstützung bei der Behandlung von Inkontinenz und anderen Beschwerden.
  • Therapiezentren: Ergänzung zu physiotherapeutischen Behandlungen.
  • Kosmetik- und Fitnessstudios: Als Premiumdienstleistung zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Lebensqualität.
  • EMS-Studios: Ideale Erweiterung des Trainingsangebots für gezielte Muskelstimulation.

Fazit

Ein Beckenbodenstuhl ist eine innovative Technologie, die sich perfekt für Betreiber verschiedener Branchen eignet. Auch in Köln steht Ihnen die medical systems GmbH als etablierter Fachhändler zur Verfügung, der Sie bei der Auswahl, Finanzierung und Integration unterstützen kann.

Nutzen Sie die Chance, Ihr Angebot zu erweitern und eine neue Zielgruppe zu erreichen. Kontaktieren Sie uns noch heute: info@medsys.at +436643361177.