PelviPower, Emsella, EMP Chair Pro & Co.: Lohnt sich die Investition in einen Beckenbodentrainingsstuhl?

Beckenbodentrainingsstühle mit rPMS-Technologie (repetitive periphere Magnetstimulation) haben sich in den letzten Jahren als innovative Lösung zur Behandlung von Inkontinenz und anderen Beckenbodenproblemen etabliert. Doch lohnt sich die Investition? In diesem Artikel vergleichen wir die bekanntesten Modelle – PelviPower, Emsella und weiteren – hinsichtlich Kosten, Komfort und Wirtschaftlichkeit für Praxisbetreiber.

Was ist ein Beckenbodensessel?

Ein Beckenbodensessel nutzt elektromagnetische Impulse, um die Muskulatur des Beckenbodens gezielt zu stimulieren. Diese Technologie ermöglicht ein effektives Training ohne aktive Beteiligung des Patienten und wird vor allem in medizinischen Praxen, Physiotherapiezentren und Wellness-Einrichtungen eingesetzt.

Die drei führenden Modelle im Vergleich

1. PelviPower

  • Technologie: rPMS-Technologie
  • Zielgruppe: Arztpraxen, Physiotherapeuten, Wellness-Einrichtungen
  • Komfort: Großzügige Sitzfläche, hoher Sitzkomfort
  • Preis: Oberes Preissegment (ab EUR 40.000,-)
  • Besonderheiten: Relativ groß (vergleichbar mit Zahnarztstuhl)

2. Emsella

  • Technologie: rPMS-Technologie
  • Zielgruppe: Ausschließlich Medizinische Einrichtungen (Arztpraxen, Kliniken)
  • Komfort: Ergonomisches Design, etwas kompakter als PelviPower
  • Preis: Sehr hoch (ab EUR 80.000,-)
  • Besonderheiten: Wird ausschließlich an medizinische Anwender verkauft.

3. medical systems MS-03

  • Technologie: rPMS-Technologie
  • Zielgruppe: Breite Zielgruppe (Ärzte, Therapeuten, Heilpraktiker, Fitnessstudios)
  • Komfort: Ergonomisch
  • Preis: Deutlich günstiger als Emsella und PelviPower
  • Besonderheiten: Kompakte Maße, mit Rollen, Anpassbare Intensität für verschiedene Anwendungen
  • Marketingunterstützung: Umfangreiches Marketingpaket für den Betreiber, mit Logo, Name, Kontaktdaten auf den jeweiligen Betreiber personalisiert, ausgedruckt von Druckerei geliefert. Weitere personalisierte Unterstützung in Form von Presseaussendungen und vorbereiteten Social Media Posts.

Je besser der Start des Beckenbodensessels vorbereitet wird, umso höher ist die Auslastung und damit der Umsatz des Beckenbodenstuhls vom ersten Tag an. medical systems unterstützt Sie mit Rat und insbesondere auch Tat bei der Integration des Stuhls in Ihre Praxis, in Ihr Studio. Kontaktieren Sie uns jetzt: info@medsys.at oder +43 664 3361177 (auch per WhatsApp)